Die OP mit Nanofett oder Eigenfett wird immer beliebter. Die Eigenfettunterspritzung eignet sich zur Modellierung und zum Volumenaufbau in verschiedenen Körperregionen. Wir verwenden Sie gerne für ein Auffüllen und Anheben von Wangen, Kinn, Augenregion (v. a. Unterlid) und Augenbrauenregion. Im Rahmen eines Facelifts bzw. Halslifts kann Eigenfett bzw. Nanofett ideal miteneinander kombiniert werden.
Was ist Nanofett eigentlich?
Nanofett ist speziell aufbereitetes und verfeinertes Eigenfett, das unter die Haut eingebracht wird. Die Bezeichnung “Nano” bezieht sich auf die Partikelgröße des Gewebes. Im Gegensatz zum üblichen Fettransfer ist Nanofett viel kleiner. Daher ist Nanofett überall dort von Vorteil, wo das Ziel eine glatte Oberfläche ist. Zum Beistpiel in der Unterlidregion, wo die Haut auch noch extrem dünn ist und grobes Fett sich abzeichnen würde.
Nanofett Eigenfett für die Lippen?
Für die Lippen eignet sich für feine Korrekturen eher Hyaluron. Für ein Grundvolumen ist auch hier Eigenfett gut geeignet. Eine Aufpolsterung der Handrückenregion ist ebenfalls oft gewünscht und gut mit Eigenfett möglich. In Kombination mit einem Facelift kann auch die Region zwischen Nase und Lippe (Nasolabialfalte) verbessert werden.
Nanofett Eigenfett bei Narben?
Für Narben kann Nanofett eine sehr interessante Methode sein. Einerseits können dadurch eingesunkene Areale aufgefüllt werden. Auf der anderen Seite unterstützt der Regenerationseffekt des Eigenfetts das Gewebe.
Nanofett Eigenfett – Synonyme & Prinzip
Synonyme: Eigenfett verfeinert und aufbereitet, Lipofilling mittels Nanofett, Lipofilling, Eigenfett-Transfer
Prinzip: sanfter Volumeneffekt mit Stammzellwirkung, vor allem im Bereich Unterlid und restliches Gesicht, bei Narben, etc.
wird oft kombiniert mit…
- Lidstraffung
- Botox & Hyaluron: Auge seitlich unten & Brauenbereich
- Blutplasma
Wirkgrad
der Volumeneffekt wird durch die Bearbeitung bewußt reduziert. Dadurch wird der Effekt aber auch feiner und einheilticher (grosse Fettzellen die uneben durch die Feine Unterlidhaut durchschauen waren der Grund für die Entwicklung des Nanofetts)
Die Wirkung geht vor allem auch Richtung Regeneration, Frische und leichte Straffung durch das feine Volumen
das Risiko zu großer Fettzellen kann durch die Methode aber reduziert werden
OP-Dauer
je nach Behandlung 30-90 Minuten
Wiederholung der Behandlung
Eine Behandlung mit Nanofett kann jederzeit wiederholt werden – und in manchen Fällen ist das auch notwendig. Bei Eigenfett-Transfer (also auch bei Nanofett) gibt es pro Eingriff ein Limit der Menge, die transplantiert werden kann. Wird diese überschritten, kommt es zunehmend zu Zystenbildung, Vernarbung, etc.
Anwendung in welcher Körperregion
grundsätzlich fast überall am Körper – bei uns am häufigsten:
Gesicht: Braue/Schläfe, Mittelgesicht, Unterlid, Oberlid, Kieferwinkel und Kinnlinie, Mundwinkel, nasolabial, …
Hände: Handrücken
Narben: zur Regeneration und Verbesserung von Narbengewebe (bei uns meist nach vorbereitendem Needling oder Einspritzen von Enzymen bzw. manchmal Cortison)
Alternativen
- Hyaluron – aber Haupteffekt begrenzt (meist 1 Jahr +/-)
- PRP (=Blutplasma) – aber deutlich weniger Volumeneffekt
Entscheidungshilfen
Im Wesentlichen handelt es sich um diese grundsätzlichen Entscheidungen, die eine Behandlung mit Nanofett ausmachen.
Soll ich einen Nanofett-Transfer überhaupt machen? – Manchmal ist es auch die bessere Entscheidung etwas nicht zu machen.
die schnellere und einfachere Alternative ist z. B. Hyaluron
Kombination:
sehr oft wird Eigenfett im Rahmen einer OP im Gesichtsbereich als Ergänzung angewendet (z. B. Facelift- hier ist ohnehin mit einer Ausfallzeit von ca. 10 Tagen zu rechnen).
Kleinere Areale können aber auch isoliert in Lokaler Betäubung behandelt und verbessert werden.
Stich=Narbe (hier aber nur sehr selten problematisch)
Pro behandeltem Areal sind 1 bis mehrere Mini (ca. 1mm) Einstiche notwenig. Wer eine extrem schlechte Narbenbildung hat, sollte sich die Behandlung mit Nanofett ev. überlegen. Als Alternative steht mit Hyaluron eine Methode zur verfügung, die deutlich kleinere Einstiche benötigt.
Mengengrenze
Die sinnvolle Menge an Fett pro Behandlung ist begrenzt – wird sie überschritten gibt es nicht mehr Effekt – sondern weniger!
Jede Fettzelle braucht Anschluß ans Gefäßsystem – sonst wird sie vom Körper abgebaut oder verflüssigt oder vernarbt. Es ist im Grunde wie beim Aussetzen von kleinen Pflanzen. Ab einer gewissen Dichte der Pflänzchen erntet man nicht mehr – sondern weniger. Jede Pflanze braucht ihr Areal an Versorgung.
Wiederholen läßt sich die Behandlung jedoch gut. Wir empfehlen dabei einen Mindestabstand von 2-3 Monaten.
Nanofett & Unterlider
Besonders die Region Unterlider eignet sich (bei passender Indikation=geeigneter Situation mit nicht zu viel Hautüberschuss, …) sehr für Nanofett. Hyaluron neigt in diesem Bereich sehr zu Schwellungen (auch längere oder bleibende) und Unregelmäßigkeiten. Da Nanofett sehr flächig und möglichst regelmäßig eingearbeitet wird, ist eine unebene Oberfläche in unseren Händen eher unwahrscheinlich. Nanofett ist 100% eigenes Material, daher sind Schwellungen als Reaktion auf das Material (wie beim Hyaluron) auszuschließen. Trotzdem können Schwellungen aufgrund der Manipulation im Gewebe (gerade im Unterlidbereich) einige Wochen oder Monate ein gewisses Thema sein.
Was sollte man vor einer Behandlung mit Nanofett schon gehört/gelesen haben?
die richtige Dosis macht das beste Ergebnis
Vorurteile
Warum Nanofett – wenn es doch Hyaluronsäure gibt?
Fakten
Hyaluronsäure ist nicht so unkompliziert und märchenhaft, wie es manche Zeitschriften oder die Werbung präsentieren. Schwellungen (auch bleibend) Reaktionen im Sinne von Verhärtungen und Granulomen können ein Thema sein. Material in ein Gefäß einzubringen sollte man mit Hyaluron und Eigenfett möglichst vermeiden – ist aber jeweils relativ unwahrscheinlich. Nanofett ist 100% natürlich und eigenes Material – daher kann es hier keine Reaktion auf das Material geben. Und auch Schwellungen sind beim Nanofett zeitlich begrenzt.
mögliche Nebenwirkungen/Komplikationen
- blaue Flecken & Schwellungen – damit muss man auf jeden Fall rechnen – auch mit Ausfallzeit von 1-2 Wochen – wenn es sich um den Gesichtsbereich handelt
- Asymmetrie (immer bei zwei Seiten bis zu einem gewissen Ausmaß vorhanden)
- unregelmäßige Oberfläche
Details zu möglichen Komplikationen finden Sie in den Aufklärungsunterlagen
In Summe sind eine gute Vorbereitung (Information, Aufklärung, Voruntersuchungen, Analyse etc.), Erfahrung des Chirurgen wichtigste Faktoren für einen gelungenen Eigenfett-Transfer mit Nanofett
Vermeiden sollte man…
- Überdosieren – es kann immer nur eine gewisse Menge an (gut verteilten) Fettzellen einheilen
- Eigenfett als Lösung für alles – Wenn im Unterlidbereich Hautüberschuss und schwaches Gewebe ein Thema sind, so sollte auch eine klassische Unterlidstraffung als erste Wahl bevorzugt werden – Nanofett kann aber meist gut mit anderen OPs kombiniert werden
Narkose
Mögliche Narkoseformen für einen Eigenfett-Transfer
- Dämmerschlaf
- Lokale Betäubung – bei kleineren Regionen
- schonende Allgemein-Narkose
der OP
Fristen sind in Österreich einzuhalten (OP-Aufklärung und Narkose-Aufklärung) – Daraus ergibt sich von der Entscheidung zu einer Brustvergrösserung mindestens eine Wartezeit von 3-4 Wochen, oft aber auch länger.
Keine Blutverdünnung bis 10 Tage vor der OP. Auch Citrusfrüchte und Ingwer in dieser Zeit meiden!
Wir teilen Ihnen mit, sollte ein psychologisches Gutachten vor Ihrer OP notwendig sein.
Zumindest 2 Wochen vor und 2 Wochen nach der OP kein Rauchen – Rauchen und Nikotin machen verringern die Durchblutung – und genau die ist wichtig beim Einheilen der einzelnen Fettzellen!!
POSITIV DENKEN – hilft. Es verlängert nicht nur das Leben, sondern ist immer auch ein erster guter Schritt in Richtung jede Behandlung oder Operation.
der OP
kein Druck auf die transplantierte Region in den ersten 2-3 Monaten – In dieser Zeit entscheidet sich, wieviel vom transplantierten Fett überlebt
Schonung für 3 Wochen im Sinne von:
- nicht mehr als 5-6kg Heben
- nichts ruckartiges
- nichts kopfüber arbeiten
Zumindest 2 Wochen vor und 2 Wochen nach der OP kein Rauchen – Rauchen und Nikotin machen verringern die Durchblutung – und genau die ist wichtig beim Einheilen der einzelnen Fettzellen!!
unsere bevorzugte Technik/Empfehlung
- klassische Nanofett Aufbereitung
- Narkose: Dämmerschlaf, kleine Regionen auch in Lokaler Betäubung
- passende Dosierung – Wiederholung ist jederzeit möglich
- ggf. Booster mit PRP
Kosten
Richtwerte:
2500 Nanofett Unterlider bds.
ca. 2500 Eigenfetttransfer 1 Region je nach Ausmaß (z. B. Mittelgesich, Braue, etc)
ab 6900 SMAS Contour Facelift mit Mittelgesicht (oder 1 Region Eigenfett) und Kinnlinie inkl. Narkose
10350 extended SMAS Contour Facelift mit Hebung Mittelgesicht (oder 1 Region Eigenfett) und Hals inkl. Narkose
13950 extended SMAS Contour Facelift mit Hebung Mittelgesicht (oder 1 Region Eigenfett) Braue und Hals inkl. Narkose
900-2000 Eigenfetttransfer 1 Region je nach Ausmaß (z. B. nasolabial, Braue, etc) – in Kombination mit 2. OP, optional
minus Kosten Beratungsgespräch
eventuell anfallende Kosten für die Narkoseaufklärung (ca. 70)
400 Übernachtung an der Klinik mit Schwester/450 bei Übernachtung von Freitag auf Samstag – falls notwendig und sinnvoll
100 Kosten für Tagesaufnahme an der Klinik (wenn keine Übernachtung geplant ist) – falls notwendig und sinnvoll
100 Kosten für Tagesaufnahme an der Klinik (wenn keine Übernachtung geplant ist) – falls notwendig und sinnvoll
Die angeführten Preise sind Durchschnittspreise und können billiger oder auch teurer ausfallen. Der endgültige Gesamtpreis wird beim 2. Gespräch (=Einwilligung) je nach Kombinationen, gewünschter Klinik und Zimmerkategorie festgelegt
sinnvolles Budget
Ein endgültige Kostenvoranschlag ist nur nach einer genauen Untersuchung vor Ort mit Abklärung der individuellen Wünsche möglich und sinnvoll.
Ausfallzeit
Im Allgemeinen sollten 2-3 Wochen Schonung einkalkuliert werden – das bedeutet konkret:
- nicht mehr als 5-6 kg Heben
- keine ruckartigen Bewegungen
- keine Tätigkeiten über Kopf durchführen
kein Druck auf die transplantierten Areale für 2-3 Monate!
Wichtig zu wissen…
- Eigenfett-Transfer mit Nanofett ist speziell für den Unterlidbereich eine sehr interessante Variante
Links
Nichts kann eine persönliche, individuelle Beratung bei Facharzt mit entsprechender Erfahrung und dem richtigen ästhetischen Feingefühl ersetzen. Wir beraten Sie gerne ausführlich – Vereinbaren Sie Ihren Beratungstermin unter 0699 19988009 oder kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular. Ihr Beratungsgespräch findet in einer unserer Ordinationen in Klagenfurt am Domplatz oder im Falkensteiner Schlosshotel in Velden (Kärnten) statt. Wir freuen uns auf Sie!
Wo findet meine Beratung/Aufkärung statt?
Hier finden Sie uns:
- Ordination Klagenfurt Domplatz: Lidmanskygasse 8, 9020 Klagenfurt am Wörthersee

Herzlich Willkommen in unserer Ordination im Zentrum von Klagenfurt. Wir besprechen hier gerne alle Ihre Fragen & Wünsche zu Ihrer schonenden Eigenfett-Behandlung.
- Ordination Velden Falkensteiner Schlosshotel Velden: Schlosspark 1, 9220 Velden am Wörthersee

Auf Wunsch findet Ihre Beratung/Aufklärung in unserer Ordination im Falkensteiner Schlosshotel in Velden statt. Herzlich Willkommen zu einem Kurz-Ausflug an den Wörthersee 🙂
Wenn Sie aus Kärnten (Klagenfurt, Villach, Wolfsberg, Feldkirchen, St. Veit an der Glan, Spittal an der Drau, Völkermarkt, Friesach, Velden, etc.) kommen, finden Sie so den richtigen Weg zu uns…
- Anfahrt mit dem Auto
- Anreise mit den Kärntner Linien
- Anreise mit der Bahn
Sie reisen aus Wien/Niederösterreich/Burgenland (Wien, St. Pölten, Wiener Neustadt, Klosterneuburg, baden, Krems, Amstetten, Mödling, Traiskirchen, Schwechat, Stockerau, Tulln, Korneuburg, Eisenstadt) Oberösterreich (Linz, Leonding, Bad Ischl, Wels, Steyr, Traun, Enns, Ried, Braunau, Ansfelden, Marchtrenk, Vöcklabruck) Salzburg (Salzburg, Hallein, Saalfelden, St. Johann, Bischofshofen, Seekirchen) Steiermark (Leoben, Kapfenberg, Judenburg, Liezen, Murau, Feldbach, Gratwein, Knittelfeld, Leibnitz, Deutschlandsberg, Weitz, Mariazell, Admont, Schladming, Bruck an der Mur) Tirol/Vorarlberg (Innsbruck, Kufstein, Telfs, Schwaz, Hall, Wörgl, Lienz, Feldkirch, Bregenz, Lustenau, Hohenems, Bludenz, Hard) an? So finden Sie den richtigen Weg zu uns…
Wo ist meine Operation geplant?
Ordination Klagenfurt: Lidmanskygasse 8, 9020 Klagenfurt am Wörthersee

Unsere Ordination liegt im Zentrum von Klagenfurt direkt gegenüber vom Dom. Im eigenen OP können kleinere Eingriffe oder Behandlungen in privater Atmosphäre durchgeführt werden.
Wo ist die Ordination Dr. Durnig?
Sie finden uns in der Lidmanskygasse 8, direkt gegenüber vom Klagenfurter Dom.
Ordination Dr. Durnig – Wo kann ich parken bzw. mich abholen lassen?
Rund um die Ordination befinden sich mehrere Tiefgaragen und Parkmöglichkeiten:
Die modernste Tiefgarage ist nur wenige hundert Meter vom AestheticOP entfernt: Vitaneum Tiefgarage – die Parkgarage am Benediktinermarkt.
In ebenfalls nur wenigen hundert Metern Entfernung befindet sich die Lindwurm Tiefgarage.
Direkt gegenüber der Ordination und unter dem Domareal befindet sich die Tiefgarage Domplatz.
In der Dom-Gegend gibt es viele Parkplätze mit Kurzparkzone.
AestheticOP Privater OP Klagenfurt: Stauderplatz 5, 9020 Klagenfurt am Wörthersee

Herzlich Willkommen im neune AestheticOP!
Operationen auf höchstem Qualitätsniveau im Zentrum von Klagenfurt. Für sichere operative Behandlungen in gemütlicher Atmosphäre. Wir freuen uns, Sie im neuen OP begrüßen zu dürfen!
Aesthetic OP Klagenfurt Kärnten = ästhetische Operationen im Privaten OP in Klagenfurt Kärnten:
Wir sind spezialisiert auf schonende ästhetische Operationen bevorzugt in Dämmerschlaf mit kurzer Rehabilitation
im modernst ausgestatteter OP für ambulante OPs oder OPs mit Übernachtung
Plastische Chirurgie und Schönheitschiururgie in privater Atmosphäre
Was Sie dazu wissen sollten…
Wo ist der AestheticOP?
Sie finden uns am Stauderplatz 5 im Zentrum von Klagenfurt.
AestheticOP – Wo kann ich parken bzw. mich abholen lassen?
Rund um den AestheticOP befinden sich mehrere Tiefgaragen und Parkmöglichkeiten:
Die modernste Tiefgarage ist nur wenige hundert Meter vom AestheticOP entfernt: Vitaneum Tiefgarage – die Parkgarage am Benediktinermarkt.
In ebenfalls nur wenigen hundert Metern Entfernung befindet sich die Lindwurm Tiefgarage.
Direkt im Gebäude des AestheticOP befindet sich die Heiligengeist Tiefgarage. Hier können Sie im gleichen Gebäude parken und sich zur OP bringen und wieder abholen lassen.
Direkt am Stauderplatz gibt es einige Parkplätze mit Kurzparkzone.
Für eine Ratenzahlung oder Finanzierung können wir Ihnen beautyredit.at empfehlen. Informationen dazu finden Sie auch in unseren STORIES