Die Gynäkomastie Männerbrust OP ist eine der häufigsten Operationen beim Mann. Eine markante athletische Brust gehört zu den Schönheitsidealen beim Mann. Nicht so gut sieht es aus, wenn sich beim Mann eine eher weibliche Brustform entwickelt. Diese Männerbrust nennt man auch Gynäkomastie. Die Gynäkomastie kann durch eine Fettabsaugung einfach, wirksam und dauerhaft behandelt werden.
Beim Mann kommt es oft genetisch bedingt zu einer vermehrten Ansammlung von Fettzellen an der Brust. Die betroffenen Männer sind bei einem starken Ausmaß dieser Fettvermehrung an der Brust meist peinlich berührt. Diese Männer meiden es, sich in der Öffentlichkeit mit nacktem Oberkörper zu zeigen. Sie stellen ihre Kleidungsgewohnheiten um und tragen ungern enge T-Shirts oder andere Kleidungsstücke.
Mit der Fettabsaugung lassen sich diese Reservefettzellen und damit die Problemzonen dauerhaft beseitigen. Durch gezieltes Absaugen werden die störenden Fettpolster entfernt. Wir bevorzugen dazu das bewährte und sichere Tumeszenzverfahren.
Wer kennt Sie nicht? Unangenehme Fettpolster, die trotz Sport und gesunder Ernährung einfach nicht verschwinden wollen. Ca. ab dem 20. Lebensjahr ist die Zahl unserer Fettzellen im Körper konstant, d.h. bei Gewichtszuname oder -abnahme verändert sich lediglich der Füllungszustand der Fettzellen. Zudem kommt es erblich bedingt immer wieder bevorzugt zum Ausfüllen von Fettzellen in bestimmten Regionen des Körpers (sog. „kritische Zonen“), die sich auch bei deutlicher Gewichtsabnahme kaum verbessern.
Es gibt viele Ursachen für eine übermäßige Ansammlung von Fettzellen. Dauerhaft schlechte Ernährung, wenig bis keine Bewegung, genetische Veranlagungen, eine Schwangerschaft oder altersbedingte Veränderungen des Stoffwechsels bzw. Hormonhaushaltes.
Gynäkomastie OP – Synonyme & Prinzip
Synonyme:
Entfernung von überschüssigem männlichem Drüsen- und Bindegewebe
Prinzip:
Entfernen von überschüssigem Brustdrüsengewebe und Bindegewebe beim Mann durch Liposuction=Absaugen oder Resektion=Entfernung chirurgisch, mit oder ohne Schnitt um die Brustwarze (manchmal sogar nach unten und in der Unterbrustfalte – versuchen wir aber so gut wie möglich zu vermeiden)
wird kombiniert mit…
- Fat Freezing (als Ergänzung, wenn der Fettreduktions- und Straffungs-Effekt maximiert werden soll, um einen Schnitt um die Brustwarze möglichst zu vermeiden
Wirkgrad
Im Grunde ist hier theoretisch fast jeder Wirkgrad (Größe) erzielbar – aber natürlich nicht immer sinnvoll. Die Rahmenbedingungen/Einschränkungen geben z. B. vor:
- Gewebefestigkeit
- Ausmaß Brustdrüsengewebe
- Breite des Oberkörpers
- Straffungsfähigkeit des Gewebes nach der OP
OP-Dauer
im Schnitt dauert eine Entfernung einer männlichen Brustdrüse (ohne Straffungsschnitt, ohne Besonderheiten) ca. 30-45 Minuten
für beide Seiten also ca. 1-1,5 Stunden
Wiederholung der Behandlung
Die OP kann unterschiedlich angelegt werden:
Manchmal wird zunächst nur abgesaugt – und abgewartet, wie gut sich das Gewebe strafft. Wenn straff genug, bleibt es bei nur einer OP. Wenn das Gewebe nach Abheilung nicht straff genug ist, wird in einem zweiten Eingriff der Hautüberschuss weggenommen.
Manche Patienten bevorzugen einen radikaleren Zugang und sind großzügig bei dem Schnitt um die Narbe. Damit ist mit einem Eingriff höchstwahrscheinlich alles erledigt (außer die Narbe wird nicht schön und eine Narbenkorrektur ist sinnvoll).
Anwendung in welcher Körperregion
männliche Brust
Entscheidungshilfen
Im Wesentlichen handelt es sich um diese grundsätzlichen Entscheidungen, die eine operative Korrektur einer Gynäkomastie ausmachen.
Saugen & Schneiden?
Eine Absaugung von weicherem Gewebe ist normalerweise gut möglich. Die echte Gynäkomastie mit festem Drüsengewebe hinter der Brustwarze läßt sich normalerweise nicht Absaugen – daher ist zuminest ein kleiner Schnitt notwendig, um das feste Gewebe zu entfernen.
Wenn ein Hautüberschuß entsteht (läßt sich vor aber auch bei der OP oft nicht ganz exakt voraussagen), dann ist ein ringförmiges Entfernen des Überschußes um den Warzenhof herum notwenig und sinnvoll.
Wenn man als Patient sich auch einen zweiten Eingriff vorstellen kann, kann entspannter ein Straffen des Hautüberschusses abgewartet werden. Der Schnitt um die Brustwarze kann nämlich auch sehr störend sein – und dann erst recht beim Baden stören.
Abklärung vor der OP
Vor einer OP einer echten Gynäkomastie ist es meist ratsam gemeinsam mit dem Urologen einen Hormonstatus durchzuführen. Auch ein Ultraschall kann bei der Abklärung vor der Behandlung helfen. Wenn es sich um nur weiches, vor allem Fettgewebe handelt, muss die Abklärung meist nicht in diesem Umfang durchgeführt werden.
Kompressionswäsche
vor allem wenn nur gesaugt wird – und auf einen möglichst guten Straffungseffekt gehofft wird – ist Ausformen und Stützen von außen, durch möglichst konsequentes Tragen von gutsitzender Kompressionswäsche für 5-6 Wochen sinnvoll. Daher ist der Hochsommer in den meisten Fällen nicht die erste Wahl für diesen Eingriff.
Was sollte man vor einer Gynäkomastie-OP schon gehört/gelesen haben?
Narbe: wenn sie notwenig ist, dann kann sie teilweise auch schlechter von der Qualität sein. Daher ist ein vermeiden von Schnitten – wenn irgendwie möglich – sinnvoll. Nicht aber wenn dann Hautüberschuß stört. Mit einem ev. zweizeitigen Vorgehen hat man beim 2. Eingriff weniger Schwellung und Spannung – daher eher bessere Narbenbildung – und oft ist man vom Straffungseffekt des Gewebes überrascht – und daher keine zweite OP notwendig.
Vorurteile
So ein bisschen Brust kann einen Mann doch nicht stören…
Fakten
…tut es aber sehr oft doch! Wenn sich das Problem mit reinem Absaugen (und das meist in lokaler Betäubung) lösen läßt. ist der Aufwand und die Nebenwirkungen auch sehr gut kalkulierbar.
häufigste mögliche Nebenwirkungen/Komplikationen
- Narbe!
- Infektion
- Nachblutung
- Asymmetrie (immer bei zwei Seiten bis zu einem gewissen Ausmaß vorhanden)
- unregelmäßige Oberfläche
- taubes Gefühl
- Rezidiv
Details zu möglichen Komplikationen finden Sie in den Aufklärungsunterlagen
In Summe sind eine gute Vorbereitung (Information, Aufklärung, Voruntersuchungen, 3D-Simulation, Oberkörperanalyse etc.), Erfahrung des Chirurgen sowie das Material des Implantates die wichtigsten Faktoren für ein gutes Gelingen einer Brustvergrösserung
Vermeiden sollte man…
- zu großzügig mit Schnitt und Narbe umzugehen
- wenn notwendig, ist eine Narbe aber immer noch besser und weniger störend als hängender Hautüberschuss
Narkose
Mögliche Narkoseformen für eine Gynäkomastie-OP
- Lokale Betäubung
- Lokale Betäubung + Dämmerschlaf
- schonende Allgemeinnarkose
der OP
Fristen sind in Österreich einzuhalten (OP-Aufklärung und Narkose-Aufklärung) – Daraus ergibt sich von der Entscheidung zu einer Brustvergrösserung mindestens eine Wartezeit von 3-4 Wochen, oft aber auch länger.
keine blutverdünnenden Medikamente bis 10 Tage vor der OP!
POSITIV DENKEN – hilft. Es verlängert nicht nur das Leben, sondern ist immer auch ein erster guter Schritt in Richtung jede Behandlung oder Operation.
der OP
Schonung für 3 Wochen im Sinne von:
- nicht mehr als 5-6kg Heben
- nichts ruckartiges
- nichts kopfüber arbeiten
Kompressionshemd für 5-6 Wochen annähernd 24 Stunden täglich
Kurze Kompressionshemd-Pausen zum Duschen und auch zum Entstauen der Wundfläche (Lymphdrainage) sind andererseits aber sinnvoll und zu empfehlen
unsere bevorzugte Technik/Empfehlung
- Lokale Betäubung mit oder ohne Dämmerschlaf
- sorgfältige Abklärung vor dem Eingriff (Anamnese, Urologe, Radiologe)
- So weit wie möglich Absaugen der betroffenen Stellen
- nur die wirklich festen Areale mit möglichst wenig Schnitt entfernen
- manchmal Planung auf zwei Eingriffe und Abwarten des Straffungseffektes bzw. Entwicklung eines Hautüberschusses – der dann in einem zweiten Eingriff (meist lokale Betäubung) entfernt wird
- Kompressionswäsche!
Kosten
Richtwerte:
ca. 3200 Liposuction Gynäkomastie in LA
ca. 3500 Liposuction Gynäkomastie mit Periareolärer Raffung in LA
ca. 4000 Liposuction Gynäkomastie in Dämmerschlaf
ca. 4500 Liposuction Gynäkomastie mit Periareolärer Raffung in Dämmerschlaf
500 periareoläöre Raffung bds. In LA (nach vorangegangener Liposuction)
400 optional Übernachtung an der Klinik mit Schwester/450 bei Übernachtung von Freitag auf Samstag – falls notwendig oder sinnvoll
100 Kosten für Tagesaufnahme an der Klinik (wenn keine Übernachtung geplant ist) – falls notwendig und sinnvoll
eventuell anfallende Kosten für die Narkoseaufklärung (ca. 80)
190 Kompressionshemd
Die angeführten Preise sind Durchschnittswerte und könnten billiger oder auch teurer ausfallen. Der endgültige Gesamtpreis wird beim 2. Gespräch (=Einwilligung) je nach individuellem Aufwand/geplanter OP-Zeit, Kombinationen, gewünschter Klinik/Zimmerkategorie und weiteren Faktoren festgelegt
Um den Jahreswechsel werden die Klinik-Preise neu angepasst und können dann etwas höher ausfallen.
sinnvolles Budget
Ein endgültige Kostenvoranschlag ist nur nach einer genauen Untersuchung vor Ort mit Abklärung der individuellen Wünsche möglich und sinnvoll.
Ausfallzeit
Im Allgemeinen sollten 2-3 Wochen Schonung einkalkuliert werden – das bedeutet konkret:
- nicht mehr als 5-6 kg Heben
- keine ruckartigen Bewegungen
- keine Tätigkeiten über Kopf durchführen
Wichtig zu wissen…
- In letzter Zeit liegt der Schwerpunkt bei der Behandlung der Männerbrust auf dem Saugen – und es ist immer wieder erstaunlich wie gut sich Areale die abgesaugt wurden straffen und anlegen. Wenn dieser Fall realistisch ist (und 100% kann man das vor der OP und selbst während der OP nicht voraussagen) verzichten wir zunächst gerne auf den Schnitt (der bei schlechter Narbenqualität sehr störend sein kann)
- Wenn der gewünschte Straffungseffekt nicht eintritt, kann auch in einem zweiten kleinen Eingriff der Hautüberschuß entfernt werden.
Links
Nichts kann eine persönliche, individuelle Beratung bei Facharzt mit entsprechender Erfahrung und dem richtigen ästhetischen Feingefühl ersetzen. Wir beraten Sie gerne ausführlich – Vereinbaren Sie Ihren Beratungstermin unter 0699 19988009 oder kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular. Ihr Beratungsgespräch findet in einer unserer Ordinationen in Klagenfurt am Domplatz oder im Falkensteiner Schlosshotel in Velden (Kärnten) statt. Wir freuen uns auf Sie!
Für eine Ratenzahlung oder Finanzierung können wir Ihnen beautykredit.at empfehlen. Informationen dazu finden Sie auch in unseren STORIES
Je nach Risiko der Operation kann eine Versicherung hinsichtlich Folge-OPs und Folgekosten sinnvoll sein. Für eine Folgekostenversicherung gibt es in Österreich verschiedene Anbieter. Wir können Ihnen z. B. beautyprotect.com empfehlen.
Wo wird meine Gynäkomastie Männerbrust OP durchgeführt?
Die Operationen werden – individuell auf Sie abgestimmt – in folgenden OPs durchgeführt:
Ordination am Domplatz
AestheticOP im THE HOLLY Klagenfurt
Krankenhaus Barmherzige Brüder Sankt Veit an der Glan
Privatklinik Humanomed Klagenfurt