Die Nasenkorrektur mit Hyaluron wird immer beliebter.
Neben einer Nasen-OP besteht die Möglichkeit, kleine Höcker oder Einsenkungen am Nasenrücken mit einem Füllstoff aufzufüllen und sie auszugleichen. Hierfür verwenden wir die Substanz Hyaluronsäure, die sich bei einer solchen Nasenkorrektur bewährt hat.
Häufige Fragen:
Kann man einen Nasenhöcker ohne OP korrigieren?
Kleine Höcker können mit einer Nasenkorrektur ohne OP oft sehr gut kaschiert werden. Bei größeren Höckern oder schiefen Nasen gibt es jedoch Grenzen der Behandlungsmöglichkeit. Eine Nasenatmungsbehinderung lässt sich durch diese Technik nicht beheben. Hier wäre eine operative Nasenkorrektur die Methode der Wahl. Welches Verfahren das richtige für Sie ist, lässt sich nur in einer persönlichen Beratung klären.
Wie lange hält der Effekt einer Nasenkorrektur mit Hyaluron an?
Der Effekt hält – je nach verwendetem Produkt – etwa 6 bis 18 Monate an.
Nasenkorrektur mit Hyaluron – Synonyme & Prinzip
Synonyme: Nasenkorrektur mit Hyaluronsäure, Nasenkorrekur ohne OP
Produkte Beispiele: Saypha – croma, Juvederm Ultra 3 – Allergan, Restylane – Galderma, Profhilo
Prinzip: mehr Harmonie der Nase durch Ergänzen von Hyaluron an speziellen Stellen
wird oft kombiniert mit…
- Nasenkorrektur-OP
- Kinnkorrektur mit Hyaluron oder Kinnimplantat
Wirkgrad
je nach Nasenprofil unterschiedlich – die beste Wirkung hat Hyaluron im Bereich Nase auf das Profil:
- Nasenrücken über und unter dem Höcker
- Nasenspitze (auch Anheben ist meist gut möglich)
- von vorne gesehen können Asymmetrien bis zu einem gewissen Grad gut verbessert werden
Behandlungs-Dauer
im Schnitt dauert eine Hyaluronbehandlung im Nasenbereich nur wenige Minuten. Zeitaufwendiger ist die genaue Erstellung eines sinnvollen Konzeptes vor der Behandlung im Sinne von Abklären der Regionen, Dosierungen, Möglichkeiten und Grenzen…
Wiederholung der Behandlung
die Behandlung kann wiederholt werden. Jedoch sollte zwischen den Behandlungen ein Abstand von zumindest 2-3 Wochen (besser noch länger) liegen. Die gröbste Schwellung sollte zurückgegangen sein und sich das Hyaluron schon soweit stabilisiert haben.
Anwendung in welcher Körperregion
- Nasenrücken
- Nasenspitze
Entscheidungshilfen
Im Wesentlichen handelt es sich um diese grundsätzlichen Entscheidungen, die eine Hyaluronbehandlung im Nasenbereich ausmachen.
Soll ich die Hyaluronbehandlung im Nasenbereich überhaupt machen? – Manchmal ist es auch die bessere Entscheidung etwas gar nicht zu machen.
Eine gute Beratung beleuchtet alle Vor- und Nachteile einer Behandlung – und hilft damit bei der richtigen Entscheidung.
häufigste Regionen:
- oberhalb des Höckers
- unterhalb des Höckers
- im Bereich der Nasenspitze
Dosis: pro Behandlung sollte immer nur eine gewisse Menge an Hyaluron eingebracht werden, damit es sich stabilisieren kann. Nach 2-3 Wochen kann Volumen ergänzt werden
wann nicht? – wenn die Größe der Nase ein Hauptthema ist macht eine Volumenergänzung logischerweise wenig Sinn. – In so einem Fall ist eine OP sicherlich vorzuziehen
Jede Behandlung ist anders: individuelles Anpassen an das Gesicht und seine Anatomie (manchmal auch Kinnregion) ist meiner Meinung nach entscheidend für maximale Harmonie und Ausgeglichenheit.
Was sollte man vor einer Hyaluronbehandlung im Nasenbereich schon gehört/gelesen haben?
blaue Flecken: sind ganz einfach nicht auszuschließen. Jeder Stich (auch wenn die Nadel noch so klein ist) kann theoretisch einen blauen Fleck verursachen. Und wie wenn man sich irgenwo angeschlagen hat dauert ein blauer Fleck mehrere Tage, bis er langsam wieder verschwindet.
Schwellung: immer ein gewisses Thema
Vorurteile
Hyaluron im Nasenbereich macht nicht wirklich Sinn…
Fakten
eine Hyaluronbehandlung im Nasenbereich kann wirklich erstaunlich gute Ergebnisse in ein paar Minuten erzeugen – sie sollte daher immer als Alternative zur OP in Erwägung gezogen werden
häufigste mögliche Nebenwirkungen/Komplikationen
- Schwellung
- blaue Flecken
- Rötung, Reizung
- ggf. Infektion
- Asymmetrie (immer bei zwei Seiten bis zu einem gewissen Ausmaß vorhanden)
Details zu möglichen Komplikationen finden Sie in den Aufklärungsunterlagen
In Summe sind eine gute Vorbereitung (Information, Aufklärung, Voruntersuchungen, Analyse etc.), Erfahrung des Behandlers sowie das Material des Hyalurons die wichtigsten Faktoren für ein gutes Gelingen einer Nasenkorrektur mit Hyaluron
Vermeiden sollte man…
- zu große Mengen auf einmal
- Hyaluron – wenn eine OP indiziert ist
Narkose/Betäubung
normalerweise nicht notwendig
der Behandlung
keine blutverdünnenden Medikamente
ev. lokalanästhetische Creme
der Behandlung
Schonung für ein paar Tage sinnvoll:
- nichts ruckartiges
- nichts kopfüber arbeiten
unsere bevorzugte Technik/Empfehlung
- genaue Analyse der Nasenform und der Möglichkeiten der Behandlung mit Hyaluron
- Eiskühlung in Kombination mit lokaler Betäubung zur Schmerzprophylaxe
Kosten
ca. 100-400-600 Nasenkorrektur mit Hyaluronsäure – je nach tatsächlicher Menge und Aufwand
sinnvolles Budget
Den Preis bzw. ihr Budget bestimmen Sie im Grunde immer selbst mit. Je nach Menge und Qualität des verwendeten Materials ergibt sich eine sinnvolle Preisspanne von – bis
Ein endgültige Kostenvoranschlag ist nur nach einer genauen Untersuchung vor Ort mit Abklärung der individuellen Wünsche möglich und sinnvoll.
Ausfallzeit
Im Allgemeinen nicht wirklich, auftreten können:
- Rötung, reizung oder Schwellung (möglichst keine Tätigkeiten über Kopf durchführen) der behandelten Region
- blaue Flecken
Wichtig zu wissen…
- es geht immer um ein gutes Konzept – und auch um ein Abwiegen der Vor- und Nachteile in bezug auf eine mögliche Operation
- mit Haluron wird Volumen ergänzt – trotzdem kann die Nase durch die Harmonisierung kleiner wirken
Nichts kann eine persönliche, individuelle Beratung bei Facharzt mit entsprechender Erfahrung und dem richtigen ästhetischen Feingefühl ersetzen. Wir beraten Sie gerne ausführlich – Vereinbaren Sie Ihren Beratungstermin unter 0699 19988009 oder kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular. Ihr Beratungsgespräch findet in einer unserer Ordinationen in Klagenfurt am Domplatz oder im Falkensteiner Schlosshotel in Velden (Kärnten) statt. Wir freuen uns auf Sie!
Für eine Ratenzahlung oder Finanzierung können wir Ihnen beautyredit.at empfehlen. Informationen dazu finden Sie auch in unseren STORIES
Für eine Folgekostenversicherung gibt es in Österreich verschiedene Anbieter. Wir können Ihnen z. B. beautyprotect.com empfehlen.
Lesen Sie hier mehr zur Nasenkorrektur mit Hyaluron…
FAQs Nasenkorrektur mit Hyaluronsäure
Lesen sie hier die häufigsten Fragen, die mir als Plastischer Chirurg in der Ordination zum Thema Nasenkorrektur mit Hyaluronsäure gestellt werden:
Frage 1
Was kann ich durch einer Nasenkorrektur mit Hyaluronsäure verbessern?
Antwort:
Klassische Beispiele für eine Nasenkorrektur mit Hyaluronsäure sind das „ebnen“ eines Höckers durch Ergänzung von Volumen darüber und darunter.
Eine schlecht prohezierende Nasenspitze kann betont werden und auch etwas angehoben werden.
Asymmetrien können bis zu einem gewissen Grad ausgeglichen werden.
Es gibt aber Grenzen für die Nasenkorrektur mit Hyaluronsäure….siehe Frage 2
Frage 2
Was kann ich nicht durch einer Nasenkorrektur mit Hyaluronsäure verbessern?
Antwort:
Da Volumen in Form von Hyaluron dazukommt ist eine Verkleinerung der Nase logischerweise nicht wirklich möglich….trotzdem erscheint eine Nase nach Korrektur mit Hyaluronsäure durch einen optischen Trick manchmal „zierlicher“…
Eine Nase schmäler machen ist mit Hyaluronsäure schwierig und wenn nur bei kleinen und flachen Nasen empfehlenswert.
Lassen Sie sich daher von einem Fachmann mit viel Erfahrung im Bereich Nasenkorrektur durch Hyaluronsäure und im Idealfall auch zusätzlich erfahrenem Nasenchirurgen beraten. Nur durch gemeinsames Überlegen und Analysieren von Wunsch und Möglichkeiten wird die bestmögliche Entscheidung zustande kommen.
Frage 3
In welchem Alter kann man eine Nasenkorrektur mit Hyaluron machen lassen..?
Antwort:
Im Grunde ist in Österreich mit 18 Jahren ohnehin eine gesetzliche Grenze gesetzt. Vorher dürfen ästhetische OPs oder Behandlungen nämlich nicht oder nur unter sehr strengen Auflagen durchgeführt werden. Und das ist auch gut so.
Ab dem 18. Lebensjahr sind Nasenkorrekturen mit Hyaluronsäure aber erlaubt und können ab dann prinzipiell auch in jedem Lebensalter gut durchgeführt werden.
Frage 4
Ist eine Nasenkorrektur mit Hyaluron im Sommer möglich und wann kann ich wieder baden gehen..?
Antwort:
Eine Nasenkorrektur mit Hyaluron ist eigentlich das ganze Jahr über möglich. Und wenn man sich an die Gegebenheiten anpasst durchaus auch sehr gut im Sommer.
Die ersten Tage nach der Behandlung sollten Sie sich mit Hausverstand schonen…vor Schmutz, Druck, Hitze, etc.
Der beste Sonnenschutz ist „der Schatten“ also die Prophylaxe. Ansonsten empfehlen wir Sonnencreme SPF 30+. Erhältlich z. B. aus der „The Beauty Secret“ Serie
Frage 5
Wie lange hält der Effekt nach einer Nasenkorrektur mit Hyaluronsäure?
Antwort:
Im Schnitt unserer Erfahrung nach zwischen einem halben und dreiviertel Jahr.
Gerade nach der ersten Behandlung kann eine Ergänzung sinnvoll sein…dies frühestens 1 Monat nach der ersten Behandlung.
Ein kleiner Teil an Strukturverbesserung ist meist über den Hauptwirkbereich hinaus noch zu bemerken….ca. 10-15% unserer Erfahrung nach.
Frage 6 – Wann sieht man das endgültige Ergebnis nach einer Nasenkorrektur mit Hyaluron?
Antwort:
Ein Monat sollte Sie abwarten, bevor man das Ergebnis beurteilen kann. Dann ist auch eine Ergänzung an Hyaluron und Effekt möglich.