Hyaluron biostimulierend schafft mehr Frische. Und das in wenigen Minuten. Die Behandlung mit Hyaluron biostimulierend geht schnell, ist schonend und kaum zu spüren.

Hyaluron biostimulierend – Wie funktioniert das?

An fünf definierten Punkten proGesichtshälfte wird das biostimulierende Hyaluron in kleinen Mengen mit sehr feinen Nadeln eingebracht. Durch die besondere Beschaffenheit und auch die spezielle Injektionstechnik verteilt sich das flüssige Hyaluron von selbst im Gewebe. So profitiert Ihre gesamte Gesichtshaut von seiner feuchtigkeitsbindenden Wirkung.

Biostimulierendes Hyaluron kann auch an anderen Stellen am Körper angewendet werden: Decolleté, Hals oder Handrücken. Im Grunde überall dort, wo Ihre Haut müde und trocken ist. So bringen Sie Feuchtigkeit und neue Frische in Ihr Gewebe.

Direkt nach der Behandlung können Sie normalerweise problemlos in Ihren gewohnten Alltag zurückkehren.

Grundsäzlich hält der Effekt beim feinen Hyaluron ca. ein Jahr an. Bei der ersten Behandlung mit Profhilo oder Peptiyal wird eine Auffrischung bzw. ein Boostern empfohlen.

Hyaluron für Kollagen & Feuchtigkeit – Synonyme & Prinzip

Synonyme: Biostimulierende Hyaluronsäuren, bioregenerative Hyaluronsäuren

Produkte Beispiele: Profhilo, Peptidyal, Juvederm Volite von Allergan

Prinzip: mehr Kollagen & Feuchtigkeit & Frische sowie zartes Volumen für ca. 1 Jahr

 


wird oft kombiniert mit…


Wirkgrad

die biostimmulierenden Hyaluronsäuren haben je nach Zusammensetzung (Hyaluronanteil, ggf. Aminosäureanteile, ggf. Calciumanteile) in den meisten Fällen einen sehr harmonisch ausgeglichenes Wirkspektrum mit zartem Wirkgrad:

  • Feuchtigkeit
  • Volumen
  • Kollagenbildung
  • Liftingeffekt (auch nur zart!)

Die Rückmeldungen bei uns sind durchwegs sehr positiv – wenn man sich nicht zuviel Effekt in die eine oder andere Richtung erwartet (klassisches Hyaluron ist wirkunsgsvoller in Richtung Volumen, Botox ist normalerweise effektiver im Bereich der Zornesfalte, …)

Wer aber einen zarten Effekt mit harmonischem Wirkspektrum – vor allem für das mittelere Gesichtsdrittel, aber auch für Hals, Braue, etc. – sucht – ist bei bisotimmulierendem Hyaluron sicher richtig.


Behandlungs-Dauer

im Schnitt dauert eine Hyaluronbehandlung nur wenige Minuten. Zeitaufwendiger ist die genaue Erstellung eines sinnvollen Konzeptes vor der Behandlung im Sinne von Abklären der Regionen, Dosierungen, Möglichkeiten und Grenzen…


Wiederholung der Behandlung

für eine gute Wirkung sind meist Behandlungsabstände von 5-6 Monaten sinnvoll. Die Wirkdauer hängt aber von einigen individuellen Faktoren ab und ist nicht immer gleich.

Eine regelmäßige Anwendung von Hyaluron wirkt meist im Sinne einer Faltenprophylaxe (das heißt die Falten entstehen erst gar nicht so ausgeprägt) – auf der anderen Seite wird man aber auch älter und entsteht z. B. ein Zuwachs an Hautüberschuß, der den Wirkgrad reduzieren kann , eine häufigere Wiederholung notwendig machen kann, oder auch ergänzende Behandlungen bzw. Operationen notwendig machen können.

Bei der ersten Behandlung mit biostimulierendem Hyaluron wird eine Auffrischung nach einigen Wochen empfohlen.


Anwendung in welcher Körperregion

  • mitteleres Gesichtsdrittel: Achse Unterlid und Achse Kinnlinie
  • Braue
  • feine Mundfalten
  • Hals
  • Decolette
  • Oberarme
  • im Grunde aber überall wo Feuchtigkeit und Kollagen gefragt sind am Körper

Entscheidungshilfen

Im Wesentlichen handelt es sich um diese grundsätzlichen Entscheidungen, die eine Hyaluronbehandlung ausmachen.

1

Soll ich die Behandlung mit biostimulierendem Hyaluron überhaupt machen? – Manchmal ist es auch die bessere Entscheidung etwas gar nicht zu machen.

Eine gute Beratung beleuchtet alle Vor- und Nachteile einer Behandlung – und hilft damit bei der richtigen Entscheidung.

2

Regionen: der Klassiker für biostimulierendes Hyaluron sind 10 Punkte im Bereich mittleres Gesichtsdrittel (5 Punkte pro Seite) und in Summe 2ml auf diese 10 Punkte aufgeteilt.

Ein individuelles Anpassen der Mengen und Regionen kann sinnvoll sein.

3

Dosis: eine normale durchschnittliche Menge pro Punkt beträgt 0,2ml

4

wo nicht? – es gibt Regionen, in denen sind andere Mittel stärker und besser kalkulierbar – Nasolabial z. B. ist gezieltes Volumen zur Faltenreduktion meist sinnvoller, im Bereich Zornesfalte ist eine sinnvolle Entspannung mit Botox normalerweise empfehlenswerter.

Regionen wo feines Hyaluron gar nicht eingesetzt werden kann gibt es eigentlich kaum.

5

Jede Behandlung ist anders: individuelles Anpassen an das Gesicht und seine Anatomie ist meiner Meinung nach entscheidend für maximale Harmonie und Ausgeglichenheit.


Was sollte man vor einer Behandlung mit biostimulierendem Hyaluron schon gehört/gelesen haben?

zarter Effekt: keine Angst vor zu viel Volumen! In diesem Fall ist der Effekt mehrdimensional (Feuchtigkeit, Kollagenbildung, Biostimmulation, Lifting) – aber jeweils immer zart. Daher sollte bei der ersten Behandlung nach eingen Wochen die Behandlung wiederholt werden.


Vorurteile

Hyaluron macht runde Gesichter


Fakten

Die Dosis macht das Gift. Und hier handelt es sich um einen sehr feinen Volumeneffekt, der durch andere Wirkkomponenten unterstützt wird. Außerdem können und sollten Regionen und Dosierungen immer perfekt individuell auf die Patient:Innen abgestimmt werden. Bisotimulierendes Hyaluron ist bei uns vielfach Teil eines Gesamtkonzeptes.

 


häufigste mögliche Nebenwirkungen/Komplikationen

  • leichte Schwellung
  • ev. blaue Flecken
  • Reaktionen auf das feine Hyaluron im Sinne von Verhärtungen sind sehr selten

Details zu möglichen Komplikationen finden Sie in den Aufklärungsunterlagen

In Summe sind eine gute Vorbereitung (Information, Aufklärung, Voruntersuchungen, Gesichtsanalyse etc.), Erfahrung des Behandler sowie das verwendete Material wichtige Faktoren für ein gutes Gelingen einer Behandlung mit biostimmulierendem Hyaluron


Vermeiden sollte man…

  • übertriebene Erwartungen in Richtung Lifting-Effekt und Volumen – beides liegt im zarten Bereich

Betäubung

meist Eiskühlung völlig ausreichend, bei sehr empfindichen Patient:Innen ev. lokalanästhetische Salbe vor der Behandlung, ev. auch leichte schmerzstillende Tabletten vor der Behandlung


der Behandlung

Keine blutverdünnenden Medikamente 7 Tage vor der Behandlung

POSITIV DENKEN – hilft. Es verlängert nicht nur das Leben, sondern ist immer auch ein erster guter Schritt in Richtung jede Behandlung.


der Behandlung

  • ev. Eis
  • behandelte Regionen vor Schmutz schützen
  • keine große Hitze (z. B. Ultraschallbehandlung) im behandelten Bereich für mehrere Wochen – würde den Effekt reduzieren
  • abwarten bis sich das Hyaluron von selbst verteilt – ev. mit leichtem Fingerdruck beim Verteilen etwas nachhelfen

unsere bevorzugte Technik/Empfehlung

  • klassische 10-Punkte-Lift
  • meist individuell etwas abgewandelt
  • Eis vor der Behandlung
  • bei der Behandlung der Augenregion verwende ich das Hyaluron gerne Richtung Mittelgesicht zum stabilisieren und für zarte Feuchtigkeit in der Region

Kosten

Richtwerte:

100 pro Punkte-Paar

500 klassisches 10-Punkte-Lift

 

sinnvolles Budget

Den Preis bzw. ihr Budget bestimmen Sie im Grunde immer selbst mit. Je nach verwendeter Menge ergibt sich ein Preis.

Ein endgültige Kostenvoranschlag ist nur nach einer genauen Untersuchung vor Ort mit Abklärung der individuellen Wünsche möglich und sinnvoll.


Ausfallzeit

normalerweise keine Ausfallzeit


Wichtig zu wissen…

  • es geht immer um ein Gesamtkonzept – hier ist eine individuelle umfassende Beratung entscheidend
  • sehr oft werden Kombinationen empfohlen – wobei biostimmulierendes Hyaluron ein Teil des Gesamtkonzeptes dartstellt

 

 


Links

Wertvolle Infos finden Sie auch unter biostimmulierendes Hyaluron

Nichts kann eine persönliche, individuelle Beratung bei Facharzt mit entsprechender Erfahrung und dem richtigen ästhetischen Feingefühl ersetzen. Wir beraten Sie gerne ausführlich – Vereinbaren Sie Ihren Beratungstermin unter 0699 19988009 oder kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular. Ihr Beratungsgespräch findet in einer unserer Ordinationen in Klagenfurt am Domplatz oder im Falkensteiner Schlosshotel in Velden (Kärnten) statt. Wir freuen uns auf Sie!

Für eine Ratenzahlung oder Finanzierung können wir Ihnen beautyredit.at empfehlen. Informationen dazu finden Sie auch in unseren STORIES

Für eine Folgekostenversicherung gibt es in Österreich verschiedene Anbieter. Wir können Ihnen z. B. beautyprotect.com empfehlen.


Wo findet meine Hyaluron-Behandlung statt?

Hier finden Sie uns:

  • Ordination Klagenfurt Domplatz: Lidmanskygasse 8, 9020 Klagenfurt am Wörthersee

Herzlich Willkommen in unserer Ordination im Zentrum von Klagenfurt. Wir besprechen hier gerne alle Ihre Fragen & Wünsche zu Ihrer Hyaluron/Biostimulatoren-Behandlung.

Wo ist die Ordination Dr. Durnig in Klagenfurt?

Sie finden uns in der Lidmanskygasse 8, direkt gegenüber vom Klagenfurter Dom.

Ordination Dr. Durnig in Klagenfurt – Wo kann ich parken bzw. mich abholen lassen?

Rund um die Ordination befinden sich mehrere Tiefgaragen und Parkmöglichkeiten:

Die modernste Tiefgarage ist nur wenige hundert Meter vom AestheticOP entfernt: Vitaneum Tiefgarage – die Parkgarage am Benediktinermarkt.

In ebenfalls nur wenigen hundert Metern Entfernung befindet sich die Lindwurm Tiefgarage.

Direkt gegenüber der Ordination und unter dem Domareal befindet sich die Tiefgarage Domplatz.

In der Dom-Gegend gibt es viele Parkplätze mit Kurzparkzone.


  • Ordination Velden Falkensteiner Schlosshotel Velden: Schlosspark 1, 9220 Velden am Wörthersee

Auf Wunsch findet Ihre Beratung/Aufklärung/Behandlung in unserer Ordination im Falkensteiner Schlosshotel in Velden statt. Herzlich Willkommen zu einem Kurz-Ausflug an den Wörthersee 🙂

Wo ist die Ordination Dr. Durnig in Velden?

Sie finden uns im Falkensteiner Schlosshotel in Velden direkt am Wörthersee

Ordination Dr. Durnig in Velden – Wo kann ich parken bzw. mich abholen lassen?

Das Schlosshotel Velden verfügt über eine Tiefgarage. Die Einfahrt befindet sich auf der Rückseite des Hotels

Direkt vor dem Schlosshotel gibt es natürlich die Möglichkeit für Ein-/Aussteigen. Gehen Sie durch den Haupteingang an der Haupt-Rezeption vorbei den Gang nach hinten, dann links bis Sie zum Medical Spa kommen. An der Spa-Rezeption wird Ihnen gerne weitergeholfen. 🙂


Wenn Sie aus Kärnten (Klagenfurt, Villach, Wolfsberg, Feldkirchen, St. Veit an der Glan, Spittal an der Drau, Völkermarkt, Friesach, Velden, etc.) kommen, finden Sie so den richtigen Weg zu uns…

Sie reisen aus Wien/Niederösterreich/Burgenland (Wien, St. Pölten, Wiener Neustadt, Klosterneuburg, baden, Krems, Amstetten, Mödling, Traiskirchen, Schwechat, Stockerau, Tulln, Korneuburg, Eisenstadt) Oberösterreich (Linz, Leonding, Bad Ischl, Wels, Steyr, Traun, Enns, Ried, Braunau, Ansfelden, Marchtrenk, Vöcklabruck) Salzburg (Salzburg, Hallein, Saalfelden, St. Johann, Bischofshofen, Seekirchen) Steiermark (Leoben, Kapfenberg, Judenburg, Liezen, Murau, Feldbach, Gratwein, Knittelfeld, Leibnitz, Deutschlandsberg, Weitz, Mariazell, Admont, Schladming, Bruck an der Mur) Tirol/Vorarlberg (Innsbruck, Kufstein, Telfs, Schwaz, Hall, Wörgl, Lienz, Feldkirch, Bregenz, Lustenau, Hohenems, Bludenz, Hard) an? So finden Sie den richtigen Weg zu uns…


FAQs Hyaluron biostimulierend

Lesen sie hier die häufigsten Fragen, die mir als Plastischer Chirurg in der Ordination zum Thema Hyaluron gestellt werden:

Frage 1
Wie lange falle ich nach einer Behandlung mit biostimulierendem Hyaluron aus?

Antwort:

Ein blauer Fleck, eine Schwellung oder auch Rötung kann nie ausgeschlossen werden. Make-up/ggf. Camouflage helfen die anfangs noch gerötete Stellen abzudecken.

Wir empfehlen nach einer Hyaluron-Behandlung ein paar Tage Schonung „mit Hausverstand“. Das heißt zum Beispiel dass Schmutz (Gartenarbeit), Druck (Massage, Helm, enge Kappe, …) oder stärkeres Schwitzen in den ersten Tagen nach der Behandlung so gut wie möglich vermieden werden sollen.

Frage 2
Wie lange wirkt biostimulierendes Hyaluron?

Antwort:

Die Hauptwirkung beträgt ca. ein Jahr. In bewegteren Arealen (Mund) oder Regionen mit mehr Druck von der Oberfläche (Nase) kann der Hauptanteil der Hyaluronsäure auch schon früher abgebaut sein (halbes bis dreiviertel Jahr). Ein Resteffekt von ca. 10-15% Strukturverbesserung im Sinne von Kollagenbildung ist in vielen Fällen positiv zu bemerken.

Frage 3
Ist Hyaluron gefährlich..?

Antwort:

Ja und Nein –

Zwei Hauptrisiken bestehen: 1. Hyaluron kann schlecht vertragen werden im Sinne von Verhärtungen oder Knötchenbildung. 2. Gelangen grosse Mengen an Hyaluron in ein Gefäß kann dieses „verlegt“ werden, was zum Absterben von Gewebe führen kann…auch das Auge kann (extrem unwahrscheinlich aber doch) davon gefährdet sein.

Fakt ist aber: Hyaluron ist der „Klassiker“ unter den Fillern und wird allgemein sehr gut vertragen.

Bezogen auf die unglaubliche Menge an Anwendungen sind die Risiken und Komplikationen aber extrem selten!

Biostimulierendes Hyaluron ist vom Risiko deutlich besser kalkulierbar als klassisches Hyaluron.

Wie immer gilt: Lassen Sie sich aber gut und ehrlich von einem Fachmann mti Erfahrung beraten!

Frage 4
Was ist besser: Hyaluron oder Botox..?

Antwort:

Das kann man so allgemein nicht sagen. Die beiden „Werkzeuge“ wirken auch sehr unterschiedlich. Hyalruon füllt und spendet Feuchtigkeit. Botox „entspannt“ für eine gewisse Zeit die behandelte Muskulatur.

Es liegt immer am Chirurgen die individuell besten Werkzeuge mit der Patient*in zu besprechen und dann so optimal und gefühlvoll wie möglich anzuwenden. Dabei ist Botox dei Nummer 1 im oberen Gesichts-Drittel und Hyaluron die Nummer 1 im unteren Drittel. Jeweils ergänzt/unterstützt durch das zweite oder auch andere Werkzeuge. Und meist machen die Komboinaitonen den natürlicheren Effekt aus.

Frage 5
Wie oft darf/soll ich biostimulierendes Hyaluron verwenden..?

Antwort:

Nach der ersten Anwendung empfehlen wie einen Booster nach ca. 3-4 Wochen.

Danach empfehlen wir Auffrischungen ca. im Abstand von einem halben Jahr.

Das passt auch perfekt zum Rhythmusgeber Botox ca. ein halbes Jahr Hauptwirkung hat.

FIND US ON INSTAGRAM

[insta-gallery id="0"]
de_DEGerman