Entfernen von Weichgewebs-Tumoren: Lipome oder andere Weichgewebs-Tumore können sehr störend sein. Da es sich meist um sehr unterschiedliche Grössen und Lagen handelt, ist eine individuelle Beratung vor Ort wichtig!

Unsere Beauty Concepts sollen Ihnen helfen, die Übersicht zu behalten:

Im folgenden erfahren Sie mehr über die Entfernung von Weichgewebs-Tumoren und mögliche Alternativen oder Ergänzungen. Weiters finden Sie sinnvolle ergänzende Behandlungen und Operationen…

Sie erfahren objektiv und ehrlich alle Details zu Wirkgrad & Dauer der möglichen geplanten Operation.

Mit jeder Operation geht man als Patient auch gewisse Risiken ein: mögliche Komplikationen werden ehrlich diskutiert und Möglichkeiten zur Vermeidung dargestellt.

Die Beauty Concepts geben transparent Auskunft über sinnvolles Budget und Kosten der Operation.

Entfernung von Weichgewebs-Tumoren – Synonyme & Prinzip

Synonyme: Exstirpation von Weichgewebs-Tumoren

Prinzip: Entfernung eines Tumors unter der Hautoberfläche im Weichgewebe (z. B. Lipom) und anschließend möglichst optimales Verschließen der Wunde bzw. Auffüllen des Defektes, mit oder ohne Lappenplastik

 


wird oft kombiniert mit…

  • späterem Eigenfett-Transfer=Lipofilling

Wirkgrad

Ziel ist im Normalfall ein möglichst komplettes Entfernen des Weichgewebs-Tumors und eine histologische Untersuchung des Materials, um mögliche weitere Therapie- und Behandlung-Schritte einzuleiten


OP-Dauer

sehr unterschiedlich je nach Tumorart, Größe, Lage, etc. ein paar Minuten bis zu einigen Stunden


Wiederholung der Behandlung

Sollte ein Rezidiv (=Wiederauftreten) des Weichgewebs-Tumors auftreten kann ein neuerliches Entfernen notwendig werden

Wenn noch nicht der gesamte Tumor mit einer OP entfernt wurde kann ebenfalls eine Folge-OP notwendig bzw. sinnvoll sein


Anwendung in welcher Körperregion

gesamter Körper möglich


 Alternativen

je nach Tumor unterschiedlich –

Bei Lipomen kann manchmal ein Absaugen möglich sein – allerdings ist natürlich dann keine eindeutige Histologie möglich. Oft sind Lipome auch abgekapselt und eignen sich daher nicht zum Absaugen


Entscheidungshilfen

Im Wesentlichen handelt es sich um diese grundsätzlichen Entscheidungen, die eine Entfernung eines Weichgewebstumors betreffen:

1

Abwarten oder schnell entfernen?

Das hängt natürlich immer von der Tumorart, der Region, möglichen Schmerzen oder Gefahren für umgebendes Gewebe, Schnelligkeit des Wachstums uvm. ab – dazu ist immer eine genaue Analyse sinnvoll – sehr oft mit Bildgebung wie MRT oder Ultraschall.

Im Zweifelsfall ist eher zu einer frühzeitigen Entfernung zu raten. Die OP wird meist nicht einfacher, wenn der Tumor an Größe zunimmt.

2

Vorbereitung

Eine gute Planung und Vorbereitung ist bei der Entfernung von Weichgewebs-Tumoren sinnvoll. Trotzdem kann es in manchen Fällen während der OP zu notwendigen Planänderungen kommen.

3

Schnitt=Narbe

Ein Schnitt ist bei der Entfernung von Weichgewebstumoren fast immer notwendig. Eine gewisse Schnittlänge auch – zwecks Übersicht und Zugänglichkeit. Wichtig ist immer die möglichst optimale Schnittrichtung und Position des Schnittes. Ein längerer Schnitt in versteckterer Position in der richtigen Verlaufsrichtung kann z. B. unauffälliger sein als ein maximal kurzer Schnitt mit sehr viel Zug auf die Wunde und spätere Narbe, schlechter Position und in einem Gebiet, das sehr auffällig ist.

 

4

Welche Narkoseart?

Kleinere Weichgewebstumoren können gut in lokaler Betäubung entfernt werden.

Für größe ist meist eine schonende Allgemeinnarkose besser geeignet.

Die möglichst optimale Narkoseform wird immer Teil der Besprechungen vor der Operation sein.

5

Nachbehandlung

Hängt sehr vom histologischen Befund ab. Je nach Tumorart, Tumorgrösse, etc. sind Nachkontrollen in bestimmten Abständen sinnvoll. Auch die optimale Nachbetreuung der Narbe macht natürlich Sinn.

 


Was sollte man vor der Entfernung eines Weichgewebs-Tumors schon gehört/gelesen haben?

In vielen Fällen macht es Sinn (wenn bekannt) nicht zu lange mit der Entfernung des Weichgewebs-Tumors zu warten – Die OP wird normalerweise aufwendiger und komlizierter. Auch Schmerzen und mehr können mit Größenzunahme verbunden sein.


Vorurteile

Wird schon wieder weggehen.

 


Fakten

In den meisten Fällen verschwinden tatsächliche Weichgewebstumoren nicht einfach – daher ist auch eine rechtzeitige Entfernung zu empfehlen, bevor der Tumor größer wird und Probleme macht.


mögliche Nebenwirkungen/Komplikationen

  • Nachblutung
  • Infektion, Wundheilungsstörung, Nekrose
  • Narbe
  • Defekt von Weichgewebe an der Stelle der Entfernung des Weichgewebstumors
  • Nervenschwäche, theoretisch aber auch bleibende Nervenlähmung
  • taubes Gefühl
  • Nachschneiden, Folge-OP
  • Rezidiv des Tumors

Details zu möglichen Komplikationen finden Sie in den Aufklärungsunterlagen

In Summe sind eine gute Vorbereitung (Information, Aufklärung, Voruntersuchungen, Analyse, Bildgebung etc.) und Erfahrung des Chirurgen wichtige Faktoren für die erfolgreiche Entfernung eines Weichgewebstumors


Vermeiden sollte man…

langes Zuwarten – vor allem bei Größenzunahme des Tumors


Narkose

Mögliche Narkoseformen

  • Lokale Betäubung bei kleineren Tumoren
  • ev. Dämmerschlaf
  • bei größeren Tumoren meist schonende Allgemein-Narkose

der OP

Fristen sind in Österreich einzuhalten (OP-Aufklärung und Narkose-Aufklärung) – Daraus ergibt sich von der Entscheidung zur OP bis zur OP eine Wartezeit von ca. 2 Wochen. Für das Tumorwachstum spielt das aber im Normalfall keine Rolle

Keine blutverdünnenden Medikamente bis 10 Tage vor der OP

oft ist eine genaue Bildgebung für die Planung sinnvoll


der OP

Schonung für 3 Wochen im Sinne von:

  • nicht mehr als 5-6kg Heben
  • nichts ruckartiges
  • die Wunde nicht reizen (Hitze, Sonne, Schmutz, Schwitzen, etc.)

Narbenpflege und -massage ab der Nahtentfernung bzw. Entfernung der Steristrips


unsere bevorzugte Technik/Empfehlung

  • gute Planung
  • individueller Therapieplan

Kosten

Kosten sind je nach Tumorart, Aufwand, Narkose, Versicherung etc. sehr unterschiedlich.

Der endgültige Gesamtpreis wird beim 2. Gespräch (=Einwilligung) je nach Kombinationen, gewünschter Klinik und Zimmerkategorie festgelegt

sinnvolles Budget

Ein endgültige Kostenvoranschlag ist nur nach einer genauen Untersuchung vor Ort mit Abklärung der individuellen Wünsche möglich und sinnvoll.


Ausfallzeit

Im Allgemeinen sollten 2-3 Wochen Schonung einkalkuliert werden – das bedeutet konkret:

  • nicht mehr als 5-6 kg Heben
  • keine ruckartigen Bewegungen
  • kein Reiz der Wunde

Wichtig zu wissen…

  • besser eine frühe Begutachtung und damit keinen Streß beim Planen und Einplanen der OP

 

 

ichts kann eine persönliche, individuelle Beratung bei Facharzt mit entsprechender Erfahrung und dem richtigen ästhetischen Feingefühl ersetzen. Wir beraten Sie gerne ausführlich (auf Wunsch auch mit 3D-Analyse) – Vereinbaren Sie Ihren Beratungstermin unter 0699 19988009 oder kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular. Ihr Beratungsgespräch findet in einer unserer Ordinationen in Klagenfurt am Domplatz oder im Falkensteiner Schlosshotel in Velden (Kärnten) statt. Wir freuen uns auf Sie!


Entfernen von Weichgewebs-Tumoren – Wo findet meine Beratung/Aufkärung statt?

Hier finden Sie uns:

  • Ordination Klagenfurt Domplatz: Lidmanskygasse 8, 9020 Klagenfurt am Wörthersee

Herzlich Willkommen in unserer Ordination im Zentrum von Klagenfurt. Wir besprechen hier gerne alle Ihre Fragen & Wünsche zu Ihrer geplanten Operation.

  • Ordination Velden Falkensteiner Schlosshotel Velden: Schlosspark 1, 9220 Velden am Wörthersee

Auf Wunsch findet Ihre Beratung/Aufklärung in unserer Ordination im Falkensteiner Schlosshotel in Velden statt. Herzlich Willkommen zu einem Kurz-Ausflug an den Wörthersee 🙂

Wenn Sie aus Kärnten (Klagenfurt, Villach, Wolfsberg, Feldkirchen, St. Veit an der Glan, Spittal an der Drau, Völkermarkt, Friesach, Velden, etc.) kommen, finden Sie so den richtigen Weg zu uns…

Sie reisen aus Wien/Niederösterreich/Burgenland (Wien, St. Pölten, Wiener Neustadt, Klosterneuburg, baden, Krems, Amstetten, Mödling, Traiskirchen, Schwechat, Stockerau, Tulln, Korneuburg, Eisenstadt) Oberösterreich (Linz, Leonding, Bad Ischl, Wels, Steyr, Traun, Enns, Ried, Braunau, Ansfelden, Marchtrenk, Vöcklabruck) Salzburg (Salzburg, Hallein, Saalfelden, St. Johann, Bischofshofen, Seekirchen) Steiermark (Leoben, Kapfenberg, Judenburg, Liezen, Murau, Feldbach, Gratwein, Knittelfeld, Leibnitz, Deutschlandsberg, Weitz, Mariazell, Admont, Schladming, Bruck an der Mur) Tirol/Vorarlberg (Innsbruck, Kufstein, Telfs, Schwaz, Hall, Wörgl, Lienz, Feldkirch, Bregenz, Lustenau, Hohenems, Bludenz, Hard) an? So finden Sie den richtigen Weg zu uns…


Wo ist meine Operation geplant?

Ordination Klagenfurt: Lidmanskygasse 8, 9020 Klagenfurt am Wörthersee

Unsere Ordination liegt im Zentrum von Klagenfurt direkt gegenüber vom Dom. Im eigenen OP können kleinere Eingriffe oder Behandlungen in privater Atmosphäre durchgeführt werden.

Wo ist die Ordination Dr. Durnig?

Sie finden uns in der Lidmanskygasse 8, direkt gegenüber vom Klagenfurter Dom.

Ordination Dr. Durnig – Wo kann ich parken bzw. mich abholen lassen?

Rund um die Ordination befinden sich mehrere Tiefgaragen und Parkmöglichkeiten:

Die modernste Tiefgarage ist nur wenige hundert Meter vom AestheticOP entfernt: Vitaneum Tiefgarage – die Parkgarage am Benediktinermarkt.

In ebenfalls nur wenigen hundert Metern Entfernung befindet sich die Lindwurm Tiefgarage.

Direkt gegenüber der Ordination und unter dem Domareal befindet sich die Tiefgarage Domplatz.

In der Dom-Gegend gibt es viele Parkplätze mit Kurzparkzone.


AestheticOP Privater OP Klagenfurt: Stauderplatz 5, 9020 Klagenfurt am Wörthersee

Herzlich Willkommen im neune AestheticOP!

Operationen auf höchstem Qualitätsniveau im Zentrum von Klagenfurt. Für sichere operative Behandlungen in gemütlicher Atmosphäre. Wir freuen uns, Sie im neuen OP begrüßen zu dürfen!

Aesthetic OP Klagenfurt Kärnten = ästhetische Operationen im Privaten OP in Klagenfurt Kärnten:

Wir sind spezialisiert auf schonende ästhetische Operationen bevorzugt in Dämmerschlaf mit kurzer Rehabilitation

im modernst ausgestatteter OP für ambulante OPs oder OPs mit Übernachtung

Plastische Chirurgie und Schönheitschiururgie in privater Atmosphäre

Was Sie dazu wissen sollten…

Wo ist der AestheticOP?

Sie finden uns am Stauderplatz 5 im Zentrum von Klagenfurt.

AestheticOP – Wo kann ich parken bzw. mich abholen lassen?

Rund um den AestheticOP befinden sich mehrere Tiefgaragen und Parkmöglichkeiten:

Die modernste Tiefgarage ist nur wenige hundert Meter vom AestheticOP entfernt: Vitaneum Tiefgarage – die Parkgarage am Benediktinermarkt.

In ebenfalls nur wenigen hundert Metern Entfernung befindet sich die Lindwurm Tiefgarage.

Direkt im Gebäude des AestheticOP befindet sich die Heiligengeist Tiefgarage. Hier können Sie im gleichen Gebäude parken und sich zur OP bringen und wieder abholen lassen.

Direkt am Stauderplatz gibt es einige Parkplätze mit Kurzparkzone.


Für eine Ratenzahlung oder Finanzierung können wir Ihnen beautykredit.at empfehlen. Informationen dazu finden Sie auch in unseren STORIES

Je nach Risiko der Operation kann eine Versicherung hinsichtlich Folge-OPs und Folgekosten sinnvoll sein. Für eine Folgekostenversicherung gibt es in Österreich verschiedene Anbieter. Wir können Ihnen z. B. beautyprotect.com empfehlen.

FIND US ON INSTAGRAM

[insta-gallery id="0"]
de_DEGerman