eingerissene Ohrläppchen bzw. der Wunsch Ohrtunnel zuzunähen ist in der Plastischen Chirurgie häufig. Es handelt sich um einen kleinen Eingriff, der aber so exakt wie möglich geplant, besprochen und durchgeführt werden soll.

eingerissene Ohrläppchen Ohrtunnel zunähen- wie geht das?

Egal ob Korrektur von gepiercten Ohrläppchen, die Korrektur von Flesh-Tunnels oder gedehnten Ear Tunnels – so vielfältig wie die Form der Ohrläppchen sind auch die Möglichkeiten, diese zu korrigieren. Wir bieten Ihnen gerne alle Methoden zur Ohrläppchenkorrektur an. Auch eingerissene Ohrläppchen lassen sich schonend und harmonisch korrigieren. Die Narbengestaltung ist dabei sehr individuell und wird vor dem Eingriff genau mit uns analysiert und festgelegt.

eingerissene Ohrläppchen Ohrtunnel zunähen- danach:

Wie bei jeder OP sollten Sie sich und Ihre Wunde für ca. 2-3 Wochen schonen. Die Narbe wird nach einer Ohrläppchenkorrektur nie mehr so stabil sein wie ursprünglich. Deshalb gilt als Grundregel: Stechen von neuen Ohrlöchern erst 2-3 Monate nach der Korrektur-OP und im Abstand von 2-3mm von der Narbe entfernt.

Korrektur Ohrläppchen – Synonyme & Prinzip

Synonyme, häufige Problemstellungen: Korrektur eingerissener Ohrläppchen (meist durch Ohrringe), Korrektur von Narben im Ohrläppchenbereich nach Tunnel, Korrektur zu großer Ohrläppchen

Prinzip: Optimierung von meist eingerissenen Ohrläppchen, aber auch nach längerem Tragen von Tunnel oder Piercings, in manchen Fällen auch nur zur Verkleinerung des Ohrläppchens

 


wird manchmal kombiniert mit…

  • Ohrverkleinerung

Wirkgrad

funktioniert sehr gut – Man tauscht das eingerissene, durch Tunnel ausgeweitete oder zu grosse oder zu lange Ohrläppchen gegen eine Narbe (meist wenig auffällig) – Diese Narbe ist in den ersten Wochen nach der OP noch instabil – und bliebt im Grunde für immer eine Schwachstelle.


Behandlungs-Dauer

im Schnitt dauert eine Korrektur eines Ohrläppchens 1/2-1 Stunde


Wiederholung der Behandlung

Grundätzlich ist eine Ohrläppchenkorrektur auf 1x angelegt.

Von einem Endergebnis kann man hier erst nach frühestens einem Jahr sprechen.

Vorher sollte eine Wiederholung der Behandlung auch nicht unbedingt empfohlen werden.

Kleinere Ergänzungen und Veränderungen können mittels Hyaluron erzielt werden.


Anwendung in welcher Körperregion

Ohr, Ohrläppchen


Entscheidungshilfen

Im Wesentlichen handelt es sich um diese grundsätzlichen Entscheidungen, die eine Ohrläppchenkorrektur ausmachen.

1

Soll ich die Korrektur der Ohrläppchen überhaupt machen? – Manchmal ist es auch die bessere Entscheidung etwas gar nicht zu machen.

Eine gute Beratung beleuchtet alle Vor- und Nachteile einer Behandlung – und hilft damit bei der richtigen Entscheidung.

2

Problemstellung: die Problemstellungen sind nicht immer gleich. Je nach Position der gestochenen Ohrringe kann die OP-Planung unterschiedlich sein – Eine gute Beratung zahlt sich hier aus!

3

Narkose: eine Lokale Betäubung ist ausreichend. Das macht die Operation zu einem eher kleinen Eingriff

4

Planung danch – die Narbe wird immer eine Schwachstelle bleiben. Daher sollte in den ersten Wochen (je nach Heilungsverlauf und Stabilität der Wunde) noch keine frischen Ohrlöcher gestochen werden. Und nach dieser Zeit immer mit einem gewissen Mindestabstand von 2-3mm zur Schwachstelle Narbe

5

Gesamtform: wichtig ist es, die Form des Ohrläppchens wieder in Harmonie zum gesamten Ohr zu bringen. Die Kante des Ohrläppchens sollte einen natürlichen und schönen Verlauf bekommen,


Was sollte man vor einer Ohrläppchenkorrektur schon gehört/gelesen haben?

Asymmetrie: immer wenn es zwei Seiten gibt, wird es vor – und nach der Behandlung eine Asymmetrie geben. Gesichtshälften sind bei niemandem gleich, Augenhöhlen oft einige mm unterschiedlich hoch. Es ist unmöglich und unrealistisch ein symmetrisches Ergebnis zu versprechen. Aber natürlich ist das Ziel immer ein möglichst symmetrisches Ergebnis.


Vorurteile

Die Narbe ist nach einer Ohrläppchenkorrektur stabil


Fakten

die Narbe wird immer eine Schwachstelle bleiben. Wird in diese Richtung nicht aufgepasst, können Rezidive auftreten

 


häufige mögliche Nebenwirkungen/Komplikationen

  • Nachblutung
  • Schwellung
  • Asymmetrie (immer bei zwei Seiten bis zu einem gewissen Ausmaß vorhanden)
  • unregelmäßiger Verlauf der Ohrläppchenkante

Details zu möglichen Komplikationen finden Sie in den Aufklärungsunterlagen

In Summe sind eine gute Vorbereitung (Information, Aufklärung, Voruntersuchungen, Problemanalyse etc.), Erfahrung des Chirurgen wichtige Faktoren für ein gutes Gelingen einer Ohrläppchenkorrektur


Vermeiden sollte man…

  • zu frühe Belastung der Narbe

Narkose

Mögliche Narkoseformen für eine Ohrläppchenkorrektur

  • Lokale Betäubung reicht im Normalfall

der OP

Fristen sind in Österreich einzuhalten (OP-Aufklärung und Narkose-Aufklärung) – Daraus ergibt sich von der Entscheidung zu einer Ohrläppchenkorrektur mindestens eine Wartezeit von 3-4 Wochen, oft aber auch länger.

POSITIV DENKEN – hilft. Es verlängert nicht nur das Leben, sondern ist immer auch ein erster guter Schritt in Richtung jede Behandlung oder Operation.


der OP

Schonung für 3 Wochen im Sinne von:

  • nicht mehr als 5-6kg Heben
  • nichts ruckartiges
  • nichts kopfüber arbeiten

unsere bevorzugte Technik/Empfehlung

  • Lokale Betäubung
  • exakte Planung
  • exakte Naht vor allem der Ohrläppchenkante
  • Harmonie des Ohrläppchens im Verhältnis zum Restohr und Gesicht

Kosten

Richtwerte:

400-500-750 pro Seite – Korrektur eingerissenes Ohrläppchen bzw. Ohrtunnel in LA (je nach Aufwand)

minus Kosten für die Beratung

70 optional Sonderpreis empfohlene Narbensalbe + Desinfektionsspray (nach OP regulär 103)

Die angeführten Preise sind Durchschnittswerte und könnten billiger oder auch teurer ausfallen. Der endgültige Gesamtpreis wird beim 2. Gespräch (=Einwilligung) je nach individuellem Aufwand/geplanter OP-Zeit, Kombinationen, gewünschter Klinik/Zimmerkategorie und weiteren Faktoren festgelegt

sinnvolles Budget

Ein endgültiger Kostenvoranschlag ist nur nach einer genauen Untersuchung vor Ort mit Abklärung der individuellen Wünsche möglich und sinnvoll.

 


Ausfallzeit

Im Allgemeinen sollten 2-3 Wochen Schonung einkalkuliert werden – das bedeutet konkret:

  • nicht mehr als 5-6 kg Heben
  • keine ruckartigen Bewegungen
  • keine Tätigkeiten über Kopf durchführen

Wichtig zu wissen…

  • eine Ohrläppchenkorrektur ist ein kleiner, sehr gut kalkulierbarer Eingriff
  • nach der OP ist die Wunde und Narbe eine Schwachstelle und darf nicht zu früh belastet werden
  • auch nach Erreichen maximaler Stabilität nach einer OP bleibt die Narbe eine Schwachstelle

 


Links

Wertvolle Infos finden Sie auch unter eingerissenes Ohrläppchen


Nichts kann eine persönliche, individuelle Beratung bei Facharzt mit entsprechender Erfahrung und dem richtigen ästhetischen Feingefühl ersetzen. Wir beraten Sie gerne ausführlich – Vereinbaren Sie Ihren Beratungstermin unter 0699 19988009 oder kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular. Ihr Beratungsgespräch findet in einer unserer Ordinationen in Klagenfurt am Domplatz oder im Falkensteiner Schlosshotel in Velden (Kärnten) statt. Wir freuen uns auf Sie!


Wo findet meine Beratung/Aufkärung statt?

Hier finden Sie uns:

  • Ordination Klagenfurt Domplatz: Lidmanskygasse 8, 9020 Klagenfurt am Wörthersee

Herzlich Willkommen in unserer Ordination im Zentrum von Klagenfurt. Wir besprechen hier gerne alle Ihre Fragen & Wünsche zu Ihrer schonenden Ohrläppchen-Korrektur.

  • Ordination Velden Falkensteiner Schlosshotel Velden: Schlosspark 1, 9220 Velden am Wörthersee

Auf Wunsch findet Ihre Beratung/Aufklärung in unserer Ordination im Falkensteiner Schlosshotel in Velden statt. Herzlich Willkommen zu einem Kurz-Ausflug an den Wörthersee 🙂

Wenn Sie aus Kärnten (Klagenfurt, Villach, Wolfsberg, Feldkirchen, St. Veit an der Glan, Spittal an der Drau, Völkermarkt, Friesach, Velden, etc.) kommen, finden Sie so den richtigen Weg zu uns…

Sie reisen aus Wien/Niederösterreich/Burgenland (Wien, St. Pölten, Wiener Neustadt, Klosterneuburg, baden, Krems, Amstetten, Mödling, Traiskirchen, Schwechat, Stockerau, Tulln, Korneuburg, Eisenstadt) Oberösterreich (Linz, Leonding, Bad Ischl, Wels, Steyr, Traun, Enns, Ried, Braunau, Ansfelden, Marchtrenk, Vöcklabruck) Salzburg (Salzburg, Hallein, Saalfelden, St. Johann, Bischofshofen, Seekirchen) Steiermark (Leoben, Kapfenberg, Judenburg, Liezen, Murau, Feldbach, Gratwein, Knittelfeld, Leibnitz, Deutschlandsberg, Weitz, Mariazell, Admont, Schladming, Bruck an der Mur) Tirol/Vorarlberg (Innsbruck, Kufstein, Telfs, Schwaz, Hall, Wörgl, Lienz, Feldkirch, Bregenz, Lustenau, Hohenems, Bludenz, Hard) an? So finden Sie den richtigen Weg zu uns…


Wo ist meine Operation geplant?

Ordination Klagenfurt: Lidmanskygasse 8, 9020 Klagenfurt am Wörthersee

Unsere Ordination liegt im Zentrum von Klagenfurt direkt gegenüber vom Dom. Im eigenen OP können kleinere Eingriffe oder Behandlungen in privater Atmosphäre durchgeführt werden.

Wo ist die Ordination Dr. Durnig?

Sie finden uns in der Lidmanskygasse 8, direkt gegenüber vom Klagenfurter Dom.

Ordination Dr. Durnig – Wo kann ich parken bzw. mich abholen lassen?

Rund um die Ordination befinden sich mehrere Tiefgaragen und Parkmöglichkeiten:

Die modernste Tiefgarage ist nur wenige hundert Meter vom AestheticOP entfernt: Vitaneum Tiefgarage – die Parkgarage am Benediktinermarkt.

In ebenfalls nur wenigen hundert Metern Entfernung befindet sich die Lindwurm Tiefgarage.

Direkt gegenüber der Ordination und unter dem Domareal befindet sich die Tiefgarage Domplatz.

In der Dom-Gegend gibt es viele Parkplätze mit Kurzparkzone.


AestheticOP Privater OP Klagenfurt: Stauderplatz 5, 9020 Klagenfurt am Wörthersee

Herzlich Willkommen im neune AestheticOP!

Operationen auf höchstem Qualitätsniveau im Zentrum von Klagenfurt. Für sichere operative Behandlungen in gemütlicher Atmosphäre. Wir freuen uns, Sie im neuen OP begrüßen zu dürfen!

Aesthetic OP Klagenfurt Kärnten = ästhetische Operationen im Privaten OP in Klagenfurt Kärnten:

Wir sind spezialisiert auf schonende ästhetische Operationen bevorzugt in Dämmerschlaf mit kurzer Rehabilitation

im modernst ausgestatteter OP für ambulante OPs oder OPs mit Übernachtung

Plastische Chirurgie und Schönheitschiururgie in privater Atmosphäre

Was Sie dazu wissen sollten…

Wo ist der AestheticOP?

Sie finden uns am Stauderplatz 5 im Zentrum von Klagenfurt.

AestheticOP – Wo kann ich parken bzw. mich abholen lassen?

Rund um den AestheticOP befinden sich mehrere Tiefgaragen und Parkmöglichkeiten:

Die modernste Tiefgarage ist nur wenige hundert Meter vom AestheticOP entfernt: Vitaneum Tiefgarage – die Parkgarage am Benediktinermarkt.

In ebenfalls nur wenigen hundert Metern Entfernung befindet sich die Lindwurm Tiefgarage.

Direkt im Gebäude des AestheticOP befindet sich die Heiligengeist Tiefgarage. Hier können Sie im gleichen Gebäude parken und sich zur OP bringen und wieder abholen lassen.

Direkt am Stauderplatz gibt es einige Parkplätze mit Kurzparkzone.


Für eine Ratenzahlung oder Finanzierung können wir Ihnen beautyredit.at empfehlen. Informationen dazu finden Sie auch in unseren STORIES


Für eine Folgekostenversicherung gibt es in Österreich verschiedene Anbieter. Wir können Ihnen z. B. beautyprotect.com empfehlen.

FIND US ON INSTAGRAM

de_DEGerman